verein-belmer-muehle - Belmer Mühle

Direkt zum Seiteninhalt
Verein Belmer Mühle e.V.

Die Vereinssatzung des Vereins Belmer Mühle e.V. beginnt mit folgender Präambel: „Im Landkreis Osnabrück sind im Laufe der Jahrhunderte eine Vielzahl von Mühlen nachweisbar, u.a. die „Belmer Mühle“. Nach einer langen, wechselvollen Geschichte erwarb die Gemeinde Belm die Belmer Mühle sowie den dazugehörenden Grund und Boden zu Eigentum. Man wollte dieses historische Gebäude nicht der Vergessenheit anheim fallen zu lassen, sondern diese Belmer Mühle den Bürgern in Belm wieder in das Bewusstsein rufen und an die einstmals überragende Bedeutung der Mühle durch viele Jahrhunderte erinnern. Dieses Gebäude soll zu einem Ort der Begegnung innerhalb der Gemeinde Belm werden.“



Die Gemeinde Belm hatte die Belmer Wassermühle an der Lindenstraße Ende 1991 erworben, um daraus ein Kultur- und Begegnungszentrum zu entwickeln. Zunächst wurde durch die Gemeinde Belm die Sanierung der Gebäudesubstanz in enger Anlehnung an ein Nutzungskonzept des Leiters des Osnabrücker Staatshochbauamtes, Erwin Uhrmacher, vorgenommen. Dabei war die Gemeinde Belm von Anfang an bemüht, diese wichtige Aufgabe in die Hände eines engagierten Vereins zu legen.

Am 28. Februar 1995 gründete sich dazu der "Verein Belmer Mühle e.V.", der in § 2 seiner Satzung folgenden Vereinszweck festgeschrieben hat: „Der Verein hat das Ziel, die Einrichtung Belmer Mühle zu fördern und in allen Angelegenheiten durch ideelle und materielle Hilfe zu unterstützen. Zur Durchführung dieser Ziele gehören insbesondere zu den Aufgaben des Vereins:

a) die Gemeinde Belm beim Ausbau und Betrieb der Mühle zu beraten und im Rahmen noch abzuschließender Vereinbarungen finanziell, sachlich und durch Dienstleistung zu unterstützen,
b) Veranstaltungen erzieherischer, jugendfördernder, wissenschaftlicher, künstlerischer oder sonstiger kultureller Art zu fördern,
c) die Mühle in Technik und Betrieb der Öffentlichkeit zugänglich zu machen,
d) Teilbereiche der Mühle in eigener Verantwortung auszubauen und zu betreiben.
Zur Verwirklichung seiner Ziele strebt der Verein die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde Belm und den Bürgern an.“
 
Zum ersten Vorstand wurden 1995 gewählt:

Dr. Frank Treschnak (1. Vorsitzender)
Cornelius Gerneth (stellv. Vorsitzender)
Dieter Runkowski (Kassenwart)
Andreas Läkamp (Schriftführer)
Jochen Bente (Mühlenwart)
 
Bereits im Jahr 1996 hat der Verein mit der Gemeinde Belm einen langfristigen Pachtvertrag über die Nutzung und Bewirtschaftung des Mühlengebäudes abgeschlossen. In der Folge wurden konsequenterweise auch die weiteren Baumaßnahmen nicht mehr durch die Gemeinde Belm ausgeschrieben und beauftragt, sondern vom Verein. Dazu hatte die Gemeinde allerdings die nach den Kalkulationen erforderlichen Finanzmittel bereitgestellt. In Abstimmung mit dem Architekturbüro Hülsmeier, Osnabrück, wurden Ausschreibungen der Gewerke, die nötigen Verhandlungen mit den Baufirmen geführt. Auch die Begleitung der Ausführung der Arbeiten erfolgte durch den Verein, wobei zu fachlichen Fragen immer auch das Bauamt der Gemeinde mit Rat zur Seite stand.

Während der Bauausführung meldete sich der Heimat- und Wanderverein Belm und bekundete Interesse an einer Nutzung des Dachgeschosses im Mühlennebengebäude. Dieser Raum sollte nach der seinerzeit vorliegenden Konzeption zunächst gar nicht ausgebaut werden. Der Verein Belmer Mühle wollte lediglich den Gesellschaftsraum herrichten, damit dieser für Veranstaltungen des Vereins und auch für interessierte Vereinsmitglieder zur Verfügung steht. Da der Heimat- und Wanderverein das Dachgeschoss mit Eigenmitteln ausbauen wollte, haben die Vorstände der Vereine sich relativ schnell auf eine Nutzungsvereinbarung einigen können, die am 31. Mai 1997 unterzeichnet wurde. Heute ist im Dachgeschoss eine Heimatstube mit einer heimatkundlichen Sammlung eingerichtet. Die Mitglieder des Heimat- und Wandervereins Belm haben sehenswerte Dokumente der örtlichen und dörflichen Entwicklung von Belm ausgestellt und eine Vielzahl historischer Geräte aus Haushalt und Landwirtschaft zusammengetragen.

Seit 1999 gibt es die Stiftung Belmer Mühle. Sie wurde von der Gemeinde mit einem Stiftungskapital von rd. 100.000 € ausgestattet und hat als steuerlich gemeinnützig anerkannte Stiftung den Zweck, die Belmer Mühle als Baudenkmal und kulturelle Begegnungsstätte zu fördern. In Beirat und Vorstand der Stiftung sind Mitglieder des Rates der Gemeinde Belm, aber auch weitere engagierte Persönlichkeiten aus der Gemeinde aktiv.

Als weiterer Nutzer des Gebäudes wurde im Jahr 2000 die Interessengemeinschaft Erzgebirgspyramide in den Mühlenverein aufgenommen. Diese Interessengemeinschaft hatte der Gemeinde Belm eine Erzgebirgspyramide geschenkt, wie sie in Belms Partnergemeinde Elterlein im Erzgebirge zu sehen ist. Diese wird in der Advents- und Weihnachtszeit am Belmer Tie aufgebaut. Da die Holzfiguren über den Sommer aber kühl gelagert werden müssen, wurde die Idee geboren, hierfür Kellerräume in der Mühle auszubauen, die ansonsten nicht genutzt wurden. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft haben diese Räume in Eigenarbeit so gestaltet, dass die Figuren der Erzgebirgspyramide zu jeder Jahreszeit besichtigt werden können.



Ab dem Jahr 1999 wurde dann von der Belmer Integrationswerkstatt, die eine in Niedersachsen anerkannte Jugendwerkstatt ist, das ehemalige Sägewerk der Mühle grundlegend saniert und für die vielfältigen Arbeits- und Ausbildungszwecke ausgebaut. Nach der ursprünglichen Konzeption sollte dieses Gebäude abgerissen werden, da es als zu marode und damit nicht erhaltenswert eingestuft wurde. Aus heutiger Sicht sind alle Verantwortlichen glücklich darüber, dass diese Entscheidung nicht umgesetzt wurde. Das Sägewerk bildet zusammen mit der historischen Belmer Wassermühle eine bauliche Einheit, die im Laufe der Jahre einen ganz eigenen Charme entwickelt hat und einfach zum Kulturzentrum Belmer Mühle dazugehört. Die Belmer Mühle konnte in den zurückliegenden Jahren auch vom Dorferneuerungsprogramm für Haltern (und den Belmer Tie) profitieren. Mit diesem Förderprogramm, mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Belm (als Hauseigentümer) und mit Eigenmitteln der in der Mühle untergebrachten Vereine konnten die Außenanlagen am Schornstein im Jahr 2005 neu gestaltet werden. Im Jahr 2008 hat der Verein dann den Schornstein, den die Gemeinde nach dem Erwerb aus Gründen der Bausicherheit abgetragen hatte, selbst wieder aufgebaut. So konnte ein kleiner Teil des historischen Tie-Bereichs wieder hergestellt werden. Erfreulicherweise haben sich viele Belmer Firmen und Privatpersonen mit großzügigen Spenden an der Realisierung dieser Maßnahme beteiligt.

Bereits seit der Gründung des Vereins wurde daran gearbeitet, die Mahlwerke wieder in Betrieb nehmen zu können, um das Handwerk des Müllers für die jüngeren Generationen lebendig erhalten zu können. Der Mühlenwart des Vereins, Jochen Bente, ist seit 2006 ausgebildeter ehrenamtlicher Müller und hat dafür Sorge getragen, dass ein Schrotgang und ein Feinmehlmahlwerk für Vorführungen betriebsbereit sind. Für die Instandsetzung des Feinmehlmahlwerkes hat der Verein Experten suchen müssen, da der Betrieb solcher historischer Mühlen stetig zurückgeht. Für die Reaktivierung mussten viele Teile in einem Fachbetrieb in Handarbeit angefertigt und individuell in die Belmer Mühle eingepasst wer-den. Heute ist der Verein stolz, dass für interessierte Gruppen, aber besonders für Kindergärten und Schulen, diese Arbeitsschritte des Müllerhandwerks vorgeführt werden können. Zumeist besuchen diese Gruppen zunächst den benachbarten Meyerhof, auf dem der Getreideanbau und die Ernte vorgestellt werden und im Anschluss an den Besuch in der Mühle die Bäckerei Steuwer am Belmer Tie, wo der Bäckermeister die Verarbeitung des gemahlenen Korns zu Broten und anderen Backwaren zeigt. Es sind häufig staunende und leuchtende Augen zu sehen, wenn diese ursprünglichen handwerklichen Arbeiten vorgeführt werden. Vorführungen ohne Voranmeldung gibt es am deutschen Mühlentag, der immer am Pfingstmontag stattfindet.



Seit 1996 führt der Verein jeweils 14 Tage vor Ostern einen Ostermarkt und immer am letzten Sonntag im Oktober einen Herbstmarkt in den Räumen der Mühle und auf dem Außengelände durch; seit einigen Jahren werden auch die Räume des Sägewerks genutzt, um den Andrang an Ausstellern und Besuchern zu bewältigen. Mitglieder des Vereins richten dann auch eine Cafeteria aus, deren Erlöse für die Vereinsarbeit und die Unterhaltung der Gebäude dringend benötigt werden.

Die vielfältigen Aktivitäten machen deutlich, dass das Ziel, ein Kultur- und Begegnungszentrum zu errichten, nahezu erreicht ist. In Kooperation mit der Belmer Integrationswerkstatt wurden in der Vergangenheit schon zweimal besondere kulturelle bzw. künstlerische Veranstaltungen durchgeführt. Dies soll in den nächsten Jahren intensiviert werden.

Seit 2008 hat der Verein Belmer Mühle die Verantwortung für den Weihnachtsmarkt am Tie übernommen, da die traditionelle Veranstaltung von den ursprünglichen Initiatoren nicht weitergeführt werden konnte. Mitglieder des Vereins organisieren jetzt diesen Weihnachtsmarkt im historischen Zentrum der Gemeinde. Zurzeit ist der Verein damit befasst, die Belmer Mühle behinderten- und seniorengerecht mit einem Aufzug auszustatten. Der Aufzug wird seit Anfang Januar 2012 eingebaut und ist zum Ostermarkt in Betrieb. Ohne die Mithilfe von Vereinsmitgliedern, die ehrenamtlich viele Arbeitsstunden in dieses Projekt investiert haben, wäre der Einbau allerdings nicht möglich gewesen. Der Verein ist stolz darauf, dass immer wieder Mitglieder bereit sind, derartige Aufgaben zu übernehmen.

Der Verein Belmer Mühle hat in den wenigen Jahren seines Bestehens schon erstaunlich viel bewegen können. Die vielen, oft aufwendigen Baumaßnahmen konnten nur mit der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Belm und großzügiger Spenden von Institutionen, Firmen und Privatpersonen bewältigt werden. Der Verein hat heute ca. 170 Mitglieder und ist im Vereinsleben in Belm fest etabliert. Aber auch der Verein Belmer Mühle wünscht sich für die nächsten Jahre, dass vermehrt jüngere Menschen Mitglied im Verein werden und auch Verantwortung in ehrenamtlichen Positionen übernehmen.




Der Vorstand des Vereins 2012

Dr. Frank Treschnak, 1. Vorsitzender

Viktor Hermeler, stellv. Vorsitzender

Detlef Augsburg, Kassierer

Horst Friedlein, Schriftführer

Joachim Bente, Mühlenwart

c/o Text von Viktor Hermeler, Belmer Kesselhaken Nr.8, 11/2012

Zurück zum Seiteninhalt